Die Preisverleihung des Schulpreises war einer unserer Höhepunkte 2020. Hier sehen Sie die entscheidenden Minuten, die wir gemeinsam auf dem Schulhof erlebt haben.
15 Konkurrenten stehen bei der Verleihung des Deutschen Schulpreises im Finale. Die Spannung steigt: Am 23. September zeigt sich, ob die Durmersheimer Hardtschule zur besten Schule Deutschlands gekürt wird.
Hardtschule hofft auf den großen Coup – BNN249.63 KB„Die Hardtschule Durmersheim hat vor acht Jahren ein neues Lernkonzept entwickelt. Aus Klassenzimmern wurden Lernateliers, in denen die Lehrkräfte das überwiegend selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler am „Input-Tisch“ begleiten. Dass das Konzept funktioniert, zeigen die überdurchschnittlichen Ergebnisse bei den Schulabschlüssen. Die Schule ist eine von 15 herausragenden Schulen, die für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert sind.“
Volker Arntz spricht in SWR2 Tandem über die Hardtschule in Coronazeiten, Unterrichten aus Distanz, school@home und Digitalisierung.
Wie das ganze aus Sicht der Schulleitung aussieht, können Sie sich hier anhören!
Ein „sehr gutes Beispiel“ vorgefunden für bestmögliche Unterstützung der Kinder und sehr individuelle Förderung haben sie vorgefunden, sagten die Experten aus Wissenschaft und Praxis im Pressegespräch, das abschließend zu ihrem eineinhalbtägigen Besuch an der Hardtschule stattfand.
Eine Schule, nach der manche „Schulweh“ haben – BT14.43 MBUnsere Schule erhält von GEW-Bundesvorsitzenden Marlis Tepe und Landesvorsitzenden Doro Moritz viel Lob für die Unterrichtsgestaltung. Es handle sich bei unserer Bildungseinrichtung um eine Leuchtturmschule, die dem deutschlandweiten Vergleich gut standhalten könne.
Lehrer fördern ihre Schüler individuell – BNN10.56 MBDie Hardtschule Durmersheim gehört unter die 20 besten Schulen beim Deutschen Schulpreis 2020.
In diesem Kurzbeitrag stellt der SWR die Hardtschule vor.
Die Kultusministerin Susanne Eisenmann war bei einem Informationsbesuch an unserer Schule und sammelte gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Hentschel Eindrücke. Sie war vor allem von dem angewandten „Scrum-Prozess“ angetan – der Methode, wie projektorientiert und selbstorganisiert gelernt werden kann.
Einblicke in den Scrum-Prozess – BNN11.02 MB